
GEMTEC SYMPOSIUM – KOMPETENZCLUSTER „HARTSPRÖDE“
Perspektiven und Herausforderungen in der Bearbeitung hartspröder Materialien
29.09.23 – 01.10.23
Auf Basis der Bearbeitung hartspröder Werkstoffe und Materialien ist in der Region rund um Idar-Oberstein und angedockt an die Schmuck- und Edelsteinindustrie ein herausragendes Kompetenzcluster von national und international erfolgreich arbeitenden Firmen entstanden. Diese eindrucksvolle Entwicklung bringt die Messe Idar-Oberstein in Kooperation mit IHK Koblenz und WFG BIR mbH auf die INTERGEM.
Die Erfahrung beim Schleifen von Edelsteinen und die damit verbundenen Kenntnisse über die Einflüsse unterschiedlicher Prozessparameter führen beim Schleifen von hartspröden Werkstoffen zu einem enormen Kompetenzvorsprung der Industriebetriebe an der Oberen Nahe.
Zahlreiche Betriebe haben sich inzwischen bei der Bearbeitung von keramischen Werkstoffen, optischem Glas, Halbleiterwerkstoffen und Ferriten erfolgreich zum Teil mit Alleinstellungsmerkmalen am Markt positioniert.
Hochkarätige Fachreferenten aus der Praxis werden daher im Rahmen des Fachsymposiums der GemTec über Perspektiven und Heraus-forderungen bei der Bearbeitung hartspröder Materialien referieren.
Symposium
Vorträge – Halle 2
Freitag, 29.09.2023
14:30 Uhr
Eröffnung Symposium
Christina Schwardt, Christina Biehl, Dr. Christian Effgen
14:45 Uhr
Bearbeitung hartspröde Werkstoffe: Herausforderungen, Bedarfe, Zukunftsperspektiven
Dr. Nadja Kratz
Forschungsinstitut für Glas – Keramik GmbH
15:15 Uhr
Diamantwerkzeuge bei der Bearbeitung hartspröder Materialien
Dr. Christian Effgen
Günter Effgen GmbH
15:45 Uhr
ULTRASONIC: Unschlagbar in der ultraschallunterstützten CNC-Bearbeitung spröd-harter Werkstoffe
Dr. Jens Ketelaer
DMG MORI Ultrasonic Lasertec GmbH
16:15 Uhr
Höchste Präzision für Wissenschaft und Hightech-Industrie – Glaskeramik ZERODUR®
Dr. Florian Kanal
SCHOTT AG
Samstag, 30.09.2023
11:00 Uhr
The Alchemical Dream of Man-Made Crystals
Sofie Boons
University of the West of England
11:30 Uhr
Diamantwerkzeuge für die Edelsteinbearbeitung
Bert Henn
Philipp Persch Nachf. KG
12:00 Uhr
Simulation in der digitalen Produktentwicklung
Dr. Lukas Lentz
Umwelt-Campus Birkenfeld
12:30 Uhr
Hart/Spröde – Studienangebote an der Hochschule Trier am Standort Idar-Oberstein
Prof. Theo Smeets
Hochschule Trier, Campus Edelstein und Schmuck
Programm vorläufig, Änderungen vorbehalten
Eine Veranstaltung der Intergem Messe GmbH
John-F.-Kennedy-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49 (0) 67 81-568 722 00
Fax: +49 (0) 67 81-568 722 72
office@intergem.de
www.intergem.de
Öffnungszeiten:
29. September – 1. Oktober 2023
9.30 bis 18.00 Uhr
Die Teilnahme am Symposium ist im INTERGEM Tagesticket inkludiert.
Partner