
GEMTEC SYMPOSIUM – KOMPETENZCLUSTER „HARTSPRÖDE“
Perspektiven und Herausforderungen in der Bearbeitung hartspröder Materialien
Auf Basis der Bearbeitung hartspröder Werkstoffe und Materialien ist in der Region rund um Idar-Oberstein und angedockt an die Schmuck- und Edelsteinindustrie ein herausragendes Kompetenzcluster von national und international erfolgreich arbeitenden Firmen entstanden. Diese eindrucksvolle Entwicklung bringt die Messe Idar-Oberstein in Kooperation mit IHK Koblenz und WFG BIR mbH auf die INTERGEM.
Die Erfahrung beim Schleifen von Edelsteinen und die damit verbundenen Kenntnisse über die Einflüsse unterschiedlicher Prozessparameter führen beim Schleifen von hartspröden Werkstoffen zu einem enormen Kompetenzvorsprung der Industriebetriebe an der Oberen Nahe.
Zahlreiche Betriebe haben sich inzwischen bei der Bearbeitung von keramischen Werkstoffen, optischem Glas, Halbleiterwerkstoffen und Ferriten erfolgreich zum Teil mit Alleinstellungsmerkmalen am Markt positioniert.
Hochkarätige Fachreferenten aus der Praxis werden daher im Rahmen des Fachsymposiums der GemTec über Perspektiven und Heraus-forderungen bei der Bearbeitung hartspröder Materialien referieren.
Eine Veranstaltung der Intergem Messe GmbH
John-F.-Kennedy-Str. 9
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49 (0) 67 81-568 722 00
Fax: +49 (0) 67 81-568 722 72
office@intergem.de
www.intergem.de
Die Teilnahme am Symposium ist im INTERGEM Tagesticket inkludiert.
Partner